Heute gibt es einen klassischen Käsekuchen mit Boden Rezept von mir. Wirklich nichts Außergewöhnliches denkt Ihr jetzt. Aber für mich schon. Warum? Weil ich sonst immer den Käsekuchen ohne Boden backe. Nur das ich mein Rezeptheft verlegt habe. Einmal nicht dahin gelegt, wo meine Rezepte sind und Schwups…. ich muss nächste Woche ganz genau mal nachsehen. Es wird sich schon wiederfinden. Das Rezeptheft habe ich mir angeschafft als ich 14 Jahre war. Nach und nach habe ich alle dort alle Rezepte von meiner Mutter und meine Oma gesammelt die mir besonders gut schmeckten.
Backen war viele Jahre nicht so meins. Ich koche lieber und wenn mich jemand fragte, was für einen Kuchen ich für eine Feier backe, dann habe ich immer Käsekuchen gesagt.
Zutaten
Für 12 Stück
Für den Teig
Für den Belag
außerdem
Springform à 28 cm durchmesser
Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Mulde drücken, Zucker und 1 Prise Salz darauf streuen und das Ei hineingeben. Butter in Flöckchen auf dem Rand verteilen. Alle Teigzutaten vom Rand aus rasch zu einem geschmeidigen Mürbeteig verkneten. Teig zur Kugel formen und flachdrücken, in Folie gewickelt 30–60 Minuten kaltstellen.
Für den Belag nach Belieben die Rosinen in Rum einweichen. Quark in einem Sieb abtropfen lassen. Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen. Die Form fetten und mit dem Teig auskleiden, dabei einen Rand bilden. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Form kaltstellen.
Die Eier trennen. Abgetropften Quark, Eigelb, 100 g Zucker, Vanillemark, Zitronensaft und Speisestärke verquirlen. Eiweiß steif schlagen, dabei restlichen Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee dickcremig ist. Sahne steif schlagen. Eischnee und Sahne abwechselnd unter die Quarkcreme heben.
Semmelbrösel und nach Belieben die Rosinen gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Käsemasse darauf geben und glattstreichen. Kuchen auf der untersten Schiene 20 Minuten backen, bis die Käsemasse aufgegangen ist. Dann die Backofentemperatur auf 160 Grad (Umluft 140 Grad) herunterschalten.
Mit einem spitzen Messer rundum zwischen Teig Rand und Füllung 1 cm tief einschneiden. Den Kuchen weitere 30–35 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen, dabei eventuell zwischendurch abdecken, damit er nicht zu stark bräunt. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt serviert.
Ich gehe dann mal auf die Suche, um mein kleines Rezeptheft zu finden, dann bekommt Ihr noch einen Käsekuchen ohne Boden.