Ich bin wirklich über die rege Teilnahme am Kürbisoktober überwältigt.
Danke sage ich jetzt schon mal allen die Teilgenommen haben und auch öfters teilgenommen haben.
Jetzt geht es in die Endphase und ich hoffe, das wir noch vieles schönes alles was mit Kürbis euch einfällt euch verlinkt. Also bitte her mit euren DIY`s – Rezepten oder sonst was …. Ich freue mich auf eure Teilnahme.
Heute gibt es von mir ein Feuriges Kürbis-Chutney.
Ich liebe es ja scharf oder sagen wir es mal feurig zu Essen. Es sollte aber dieses feurige haben, was durch die Zutaten entsteht und nicht mit Salz und Pfeffer und Luft holen sollte auch noch möglich sein.
Habt Ihr schon meine Kürbis-Nuss-Küchlein probiert ?
Ja ? 🙂 ….und wie haben sie euch geschmeckt?

Nachdem ich ja bei der VHS an einem Chutney-Kurs teilgenommen habe, bin ich der Chutney Junkie geworden. Es schmeckt eben immer. Also mir zumindest.
Was ist ein Chutney ?
Salopp könnte man die Frage mit „würziger Marmelade“ beantworten. Ein Chutney ist eine süß-sauer, scharf-pikante Sauce mit musartiger bis stückiger Konsistenz in vielen Variationen, aus Obst und/oder Gemüse mit den unterschiedlichsten Zutaten und Geschmacksrichtungen. Hier sind der Phantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Feuriges Kürbis-Chutney
Zutaten für 8 Gläser a 250 ml
- 1 kg Kürbis
- 500 g Gelierzucker 3:1
- 300 g Zwiebeln
- 100 g Ingwer
- 1 Banane
- 1 TL Chilischoten oder Pfefferkörner
- etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Kürbis teilen, entkernen , wiegen und fein raspeln. Die Zwiebeln und die Banane schälen und fein Nacken. Den Ingwer schälen und fein reiben.
- Alle Zutaten mit dem Gelierzucker 3:1 vermischen und unter Rühren zum Kochen bringen. Die Zubereitung 3 Minuten kochen lassen, dabei weiter umrühren.
- Das Chutney in vorbereitete Gläser füllen und gut verschließen
Guten Appetit
Feuriges Kürbis-Chutney
Zutaten
- 1 kg Kürbis
- 500 g Gelierzucker 3:1
- 300 g Zwiebeln
- 100 g Ingwer
- 1 TL Chilischoten oder Pfefferkörner
- etwas Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Kürbis teilen, entkernen, wiegen und fein raspeln.
- Zwiebeln und die Banane schälen und fein hacken
- Ingwer schälen und fein reiben
- Alle Zutaten mit dem Gelierzucker 3:1 mischen und unter rühren aufkochen.
- Alles 3 Minuten kochen lassen, dabei weiter umrühren
- Das Chutney in vorbereitete Gläser füllen und gut verschließen
Ich habe den Kürbis im Thermomix klein geraspelt. Es geht aber auch ganz klassisch mit der Reibe oder einer Küchenmaschine die so ein Raspelwerk hat.
Passt zu: hellem Geflügel und Entenbrust, Frischkäse, abgelagerten Käsesorten, wie Gouda, Schafs-oder Ziegenkäse, reifen Brie´s, veganen Gerichten, Bratlingen
Geeignet zu: -als Brotaufstrich, als Beilage zu Nudeln, Püree, Reis, Nudeln, Polenta, Salate
Dieses Chutney hatte ich bei meinem VHS Kurs zubereitet
Kürbis – Chutney
Zutaten
- 500 g Kürbis (Hokkaido)
- 2 Äpfel
- 300 ml Wasser
- 200 ml Orangensaft
- 200 ml Apfelsaft
- 1-2 TL Salz
- 1 Stk Ingwer ( ca 15 g)
- 2 Koblauchzehen
- 2 Zwiebeln
- 1-2 Pfefferschoten alternativ 2 TL Chilliflocken
- 4 Stk. getrocknete Nelken
- 8-10 Stk. Pfefferkörner schwarz
- 2 Stk. Kardamon Kapseln
- 50 ml Weinessig
- 50 ml Essig hell
- 1-2 Eßl Zitronensaft
- 250 g Gelierzucker 1:3
Zubereitung
- Kürbis waschen schneiden, entkernen, würfeln ca 1 x 1 cm
- Äpfel waschen, schneiden, entkernen würfeln
- Kürbis und Äpfel mit dem Wasser geben, ebenso die Gewürze.
- Alle Gewürzkörner in ein Gewürzsäckchen oder Teefilter
- Die restlichen Zutaten vermischen und weich köcheln und leicht abkühlen lassen.
- Anschließen den Gelierzucker in die Chutneymasse geben und gut durchmischen/ unterrühren. Achtung ! Es könnte leicht anbrennen. Nach Herstellerangaben fertigstellen, abschmecken und in Gläser füllen.
Gesamtmenge: ca, 1,3 Liter
Aromanote: süß-sauer-scharf
Passt zu: – gegrilltem, gebratenen oder gekochten Fleisch, Fisch, Geflügel
Eignet sich: – zum vermischen/ Aromatisieren von Reis, Nudeln, zu Eierpfannkuchen /Crepes als Brotaufstrich
-in Salatdressing, z.b. für Geflügel
-mit etwas Wein/Wasser und Gewürzen vermischen, damit Schweine-/Geflügelgrillfleisch bestreichen. Vorsichtig ! Dünn auftragen zum Grillen, da Verbrennungsgefahr.
-oder einen Dip veredeln
Ich wünsche euch jetzt viel Spaß beim Chutney zubereiten.
So ein Chutney passt doch auch gut zum #Herbstklopfen bei Nicole… Hüpft doch mal rüber
Wie haben euch die Chutneys geschmeckt ?
Bis bald


Creadienstag, Niwibo, DvD, Holunderblütchen, Freutag , Dienstagsdinge, HOT, Samstagsplausch, Lieblingsstücke, Gartenwonne Rittal , Lieblingsstücke Frühlingsparty, Froh und Kreativ Handmadeonmonday, Floral Passions, Mittwochssammler Creativsalat Magic Crafts
Verlinkt mit: #kürbisoktober
Hallo Elke,
ich glaube ich habe noch nie ein Chutney gegessen, geschweige eines selber gemacht.
Es hört sich sehr interessant an. Kommt nun auf die TO-DO-Liste. Danke für´s vorstellen.
Liebe Grüße
Monika
Hallo Monika,
och mach Dir nichts daraus. Ich bin auch erst ein Chutney Junkie seit
meinem VHS Kurs gekommen und jetzt kann ich die Finger nicht davon lassen.
🙂 Viel Spaß beim ausprobieren.
Lg, Elke
Hallo Elke, ja ich mag Chutneys gerne.
Meine ersten Chutneys habe ich in Kanada kennengelernt und seither mache ich mit allen möglichen Sorten von Gemüse und Obst Chutney. Ich mag es am liebsten zu einem guten Stück Käse.
Kürbis Chutney ist eine gute Idee.
l.G.Edith
Hallo Edith,
🙂 das ist echt schon peinlich bei mir. Gelesen hatte ich es schon immer.
Probiert nie. Seit meinem VHS Kurs bin ich ja total verliebt darin.
Da gebe ich Dir recht. Mit Käse schmeckt es am besten.
Liebe Grüße
Elke
Da freue ich mich direkt schon auf den Oktober in diesem Jahr :). So viele tolle Kürbisrezepte.