Rezepte |Ofengemüse – Ein Blech voller Köstlichkeiten

Ofengemüse - Ein Blech voller Köstlichenkeite. So lautete der Titel von meinem VHS Kurs. Bei Franziska hatte ich schon den chutney-Kurs mitgemacht.

So lautete der Titel von meinem VHS Kurs. Bei Franziska hatte ich im Dezember schon den Chutney Kurs mitgemacht und freute mich jetzt schon auf diesen Kurs. Pünktlich um 11 Uhr trafen alle 12 Teilnehmer ein und wir tranken erst einmal ein schönes Getränk, welches uns Franziska zusammengemischt hatte und wir es dann schön warm trinken konnten. Der Tisch war wieder liebevoll Gedeckt. Mit allen Köstlichkeiten die wir hinterher verarbeiten sollen. Wir bekamen noch etwas „Gemüse“ Kunde. Wusstet Ihr eigentlich das die Karotten früher gar nicht Orange waren ? Nein, als Urgemüse waren Sie gelb und etwas Lila ? So genau kann ich die Farbe nicht definieren und wir Teilnehmer staunten. Denn wir dachten alle das die Karotten schon immer Orange waren. Nein, irgendwann sind die Farben verschwunden und die Karotten orange. Wann das genau war oder warum, das konnte Franziska uns auch nicht sagen.

Danach stellte Franziska uns alle Rezepte vor und wir staunten. Wir dachten alle, das es nur Gemüse gab. Dem war aber nicht so. Folgende Rezepte wurden dann von uns in einzelnen Gruppen gekocht ? gebacken? Wie soll man es nennen ?

  • Ofengemüse (Topinanbur, Pastinaken, Möhren, Fenchelknollen, Zwiebel) mit Schupfnudeln und Weißwurst – dazu gab es eine fruchtige Vinaigrette mit Zimt und Petersilie
  • Ofengemüse Kürbis mit Bacon und Süsskartoffel
  • Bunte Ofenkarotten mit Schweinemedaillons mit Petersilie Pesto
  • Ofengemüse (Rote Bete, Staudensellerie, Süßkartoffeln) mit Lachs + Meerrettich-Dip
  • Ofengemüse ( Karotten, Paprika, Kartoffeln, Kichererbsen) mit Hähnchenkeule + dazu passt: Kirschtomaten-Dip
  • Ofengemüse „Griechische Art “ mit gratiniertem Feta

Als Nachtisch gab es “ Warmes Apfel Krumple

Karin, Hildegard und ich waren eine Gruppe und wir hatten das Rezept “

Bunte Ofenkarotten mit Scheinemedaillions.

…. für Freunde von Farben und Knoblauch

Zutaten

  • 1 kg Karotten (gelb, orange, violett)
  • 500 g Kartoffeln
  • 50 ml Rapsöl
  • 1 Stück Knoblauchknolle
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 2 Stück Fenchelknolle
  • 2 Stangen Lauch
  • 1 Biozitrone
  • je 25 g Hasel und Walnüsse
  • ca 600 g Schweinelende
  • 1 Eßl Senf
  • Parmaschinken
  • 1/4 Bund Salbei
  • 3 Eßl. Rapsöl
  • 1 kg Karotten – gelb-orange-violett (waschen, schälen, je nach Größe halbieren und vierteln
  • 500 g Kartoffeln waschen, schneiden, vierteln
  • 50 ml Rapsöl in eine große Schüssel geben
  • 1 Stück Knoblauchknolle auseinander brechen, lose Schalenreste entfernen und mit in die Schüssel geben
  • 2 TL Kreuzkümmel dazu geben, mit Gemüse, Kartoffeln vermischen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech mit Schaumlöffel legen. das Öl aufheben, im Backofen 15 Minuten garen lassen, dann das vorbereitete zusätzliche Gemüse
  • 2 Stück Fenchelknolle putzen, Strunk entfernen, Grün aufheben, je nach Größe vierteln / achteln
  • 2 Stangen Lauch putzen, in Streifen schneiden, die Länge an das übrige Gemüse anpassen, mit Salz, weißer Pfeffer in die Schüssel mit Öl geben, mit
  • 1 Stück Biozitrone in dünne Spalten schneiden
  • je 25 g Hasel- und Walnüsse gehackt, auch dazugeben. Falls das Petersilienpesto dazu gereicht wird, ohne Nüsse.
  • Auf das Blech zu den Karotten und Kartoffeln geben, alles vermischen, 10 Minuten im Backofen mit 170 Grad garen.
  • ca 600 g Schweinelende in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden, vorsichtig leicht Flachdrücken. Mit 1 Eßl Senf die Seiten bestreichen
  • 8 Scheiben Parmaschinken / oder Bacon nebeneinander auf die Arbeitsplatte legen 1/4 Bund Salbei mit je 2-3 Salbeiblättern belegen und um die Medaillons wickeln, evtl. mit Zahnstocher befestigen
  • 3 Eßl Rapsöl in die Pfanne geben, Öl sehr heiß werden lassen und die Medaillons von jeder Seite max. 2 Minuten gut anbraten lassen

In den Backofen auf das Gemüseblech geben, dann die Temperatur auf ca. 60 Grad stellen und je nach Konsistenz ca. 15 Minuten garten lassen.

Varianten:

  • Wer keine Schweinemedaillons möchte kann auch Rindfleisch in Meerrettich Sauce dazu reichen
Petersilien Pesto
  • 100 g Haselnusskerne hacken, in der Pfanne ohne Fett anrösten, abkühlen lassen
  • 200 g Petersilie ( ca. 2-3 Bund), waschen, abtropfen lassen
  • 3 Knoblauchzehen schälen
  • 100 g Parmesankäse grob hacken
  • 1 Stück Biozitrone, Zesten abziehen, Saft auspressen
  • Salz,Pfeffer, Prise Chilliflocken alles in den Mixer
  • – sollte es etwas zu fest sein, dann etwas Olivenöl mit dabei geben
Ofengemüse-Ein Blech voller Köstlichkeiten

Da mein Mann keine Schweinemedaillons mag, habe Putenfleisch genommen. Ich habe mein Rezept auch in meiner Pampared Auflaufform zubereitet.

Das schöne oder auch praktische an den Ofengemüse Rezepten ist. Sobald alles im Ofen ist, kann man in Ruhe die Küche aufräumen und bis das Essen gegart ist, kann man sich seinen Gästen widmen oder einfach nur in Ruhe abwarten bis das Essen fertig ist.

Ich wünsche euch viel Spaß bei dem nach kochen / garen.

Schreibt mir mal wie es euch geschmeckt hat ?

Eure

Elke.Works

Ofengemüse-Ein Blech voller Köstlichkeiten

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Hol Dir meinen wöchentlichen Newsletter und Du verpasst nichts mehr. 😎

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

elkevoss
elkevoss

Hi!, ich bin’s ... Elke. Wie schön, dass du hier bist. Ich freu mich auf dein Feedback! Schreib mir einfach einen Kommentar. Ein Gemischtwarenladen meistens also Food, Lifestyle, Travel und der alltägliche Wahnsinn.

Artikel: 189

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert